Aktuelles
Vom 16. - 18. Juni 2023 sind alle eingeladen zu diesem regionalen Ökumenischen Kirchentag unter der Leitüberschrift "Wege des Friedens".
Hintergrund ist das Jubiläumsjahr "375 Jahre Friedensschluss Münster - Osnabrück".
Die Osnabrücker Gemeinden laden alle Menschen aus Stadt und Landkreis Osnabrück herzlich dazu ein!
Am Sonntag, 14. Mai hat unser Diözesanadministrator und Weihbischof Johannes Wübbe insgesamt 5 Männer aus dem Bistum Osnabrück zu neuen, ständigen Diakonen geweiht. Unter ihnen auch Marcus Wolf aus unserer St. Clemens Gemeinde.
Vielen ist er durch sein langjähriges Engagement im Pfarrgemeinderat bekannt. Er war bis zur letzten Wahl 2022 Vorsitzender des PGR St. Clemens und hat auch die Zusammenarbeit in der Pfarreiengemeinschaft maßgeblich geprägt und gestaltet. Marcus Wolf ist Lektor und Kommunionausteiler, arbeitet mit im Öffentlichkeitsausschuss und hat das Projekt „Fleckenskirche“ angestoßen. Marcus Wolf ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er hat sich über einen längeren Zeitraum auf seine Weihe vorbereitet.
Hier die Predigtgedanken von Christine Hölscher, Pfarrbeauftragte, vom 5. Sonntag der Osterzeit (06./07. Mai 2023). U.a. ging es um die "lebendigen Steine" und um die "faktischen" Steine der vielfältigen Gebäude in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wie geht es in den nächsten Jahren weiter? Aktuell gibt es einen vom Bistum Osnabrück begleiteten Prozess "Gebäudemanagement".
Im Monat Mai laden wir zu Maiandachten an anderen Orten ein:
Mi. 10.05. um 14:30 Uhr auf dem Hof Klusmann, Tegelheide 30 (mit den Pfarrcaritasgruppen aus Glane und Iburg, Anmeldung erbeten bei U. Störbrock oder M. Kubitschke)
Do. 11.05. um 18:00 Uhr auf der "Waldkirche" (ehemaliges LaGa-Gelände, Nähe Baumwipfelpfad), vorbereitet vom Liturgieausschuss
Di. 23.05. um 19:00 Uhr an Hebler's Klause (Kreuzbrink in Glane), vorbereitet von der kfd
Am Sonntag, 14. Mai um 18 Uhr laden wir ein zu einem Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Clemens.
An der Orgel sitzt dann Herr Andreas Wermeling, Organist und Komponist aus dem Bistum Münster. Seit 1989 arbeitet er als Kirchenmusiker an der Basilika St. Antonius in Rheine und als Regionalkantor sowie Dozent an der bischöflichen Kirchenmusikschule in Münster.
Er wird im Konzert Werke von Joihann Sebastian Bach, Emma Lou Diemer, Peteris Vasks (lettischer Komponist) u.a. spielen.
Der Eintritt ist kostenlos. Zum Schluss halten wir eine Türkollekte für die Kirchengemeinde St. Clemens.
Ganz herzlich laden wir in der heiligen Woche ein, den letzten Weg Jesu mitzugehen und gemeinsam zu feiern:
Gründonnerstag, 06.04.: 20 Uhr in St. Jakobus, Gottesdienst vom letzten Abendmahl (musikalisch mitgestaltet vom Kantorenkreis)
Karfreitag, 07.04.: 9 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Friedhof Glane und um 10 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Kalvarienberg (Laeregge) in Iburg, 15 Uhr Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche St. Clemens
Karsamstag, 08.04.: Tag der Grabesruhe, 21 Uhr Osternachtfeier in St. Jakobus (musikalisch mitgestaltet vom Kantorenkreis)
Am Ostersonntag und Ostermontag feiern wir jeweils um 08:45 Uhr in St. Jakobus und um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens die Hl. Messe mit österlichen Impulsen. Am Ostermontag gestalten die Männergesangvereine aus Glane und Iburg die Gottesdienste musikalisch mit.
Kreuzweg für Familien: Im Lunapark in Glane (Grünfläche direkt neben der Kirche) bieten von den Kindergärten gestaltete Kreuzwegstationen kindgerechte Impulse zum letzten Weg Jesu.
Kreuzwegstationen auf dem Gelände "Averbecks Hof"
Der Kirchenvorstand St. Jakobus hat in seiner letzten Sitzung eine neue Friedhofs- und Gebührenordnung für den katholischen Friedhof in Glane beschlossen, die ab dem 01.05.2023 in Kraft tritt. Diese finden Sie hier zur Information. Sie liegt auch im Pfarrbüro aus.
Am Samstag, 25. März gegen Mittag erreicht alle Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück die Pressemitteilung, dass Bischof Dr. Franz-Josef Bode von seinem Amt als Bischof von Osnabrück zurücktritt und dies auch von Rom bestätigt wurde. Weitere Informationen finden Sie auch hier hier Homepage Bistum
Neue Segensfeiern für Paare, Taufen auch durch Nicht-Geweihte sowie Frauen und Männer, die im Gottesdienst predigen: Das sind drei der konkreten Folgen, die die Beschlüsse des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland für das Bistum Osnabrück haben werden.