Aktuelles
Am Dienstag, 22.08.2023 um 19:00 Uhr gibt es auf Averbecks Hof ein besonderes Konzert mit dem ABSEITS-Chor aus Osnabrück!
Sängerinnen und Sänger dieses Chores sind Besucherinnen und Besucher der Tageswohnung für wohnungslose Menschen in Osnabrück, Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Der Chor singt Lieder, die einen sozialen Hintergrund haben und gleichzeitig Mut machen, an der eigenen Situation etwas zu verändern. Die Lieder "Steh wieder auf"; "Durch die schweren Zeiten", "Nur Mut" oder "Gib nicht auf" werden gesungen. Diese Lieder und auch nachdenkliche Texte dazwischen sollen uns bewusst machen, dass Menschen am "Strassenrand" leben ...
Wir laden alle herzlich ein! Der Eintritt ist frei. Es wird um eine freiwillige Spende für die Menschen der Tageswohnung gebeten.
Der Tradition verpflichtet, machen wir uns auch in diesem Jahr nach dem zweiten Wochenende von Peter und Paul am Samstag, den 08. Juli auf den Weg zum „Historischen Wallfahrtsort“ nach Telgte.
Das Leitwort lautet in diesem Jahr: "Habt Vertrauen - Ich bin es" (Mt 14, 27).
Aufbruch in Osnabrück ist wie immer um 03:00 Uhr am Johannisfriedhof/Lutherkirche/Iburger Str. Vorher finden in St. Johann und St. Joseph um 01:30 Uhr die Pilgermessen statt.
Jeder ist herzlich eingeladen, sich an diesem Wallfahrtswochenende mit auf den Weg zu machen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dieser fand am Samstag, 24. Juni um 16:00 Uhr im Stadion des TUS Glane statt. Etwa 80 Mitfeiernde nahmen unter der Schatten spendenden Tribüne Platz.
Der Arbeitskreis Ökumene hatte Texte, Impulse und Lieder zum Thema "Zuversicht und Hoffnung" vorbereitet. In Ökumenischer Verbundenheit führten die evangelische Pastorin Angelika Schmidt und der katholische Pastor Clemens Loth durch die LIturgie. Auch, wenn sich vielleicht aufgrund der heißen Temperaturen weniger Menschen zusammengefunden hatten, haben diese den Gottesdienst und das anschließende Treffen bei Würstchen und kühlen Getränken genossen.
Ein besonderer Dank gilt dem TUS für die Gastfreundschaft und alle Unterstützung und auch dem Arbeitskreis Ökumene für die Vorbereitung!
Am Samstag, den 24.06. fand zusammen mit dem EKZ Lebensmittelmarkt in Bad Iburg das letzte Firmprojekt statt.
Kunden konnten beim Wochenendeinkauf „Eins mehr“, also einen Artikel (wie z.B. Nudeln, Reis oder Hygieneartikel) mehr kaufen und direkt am Ausgang für die Tafel in Georgsmarienhütte spenden. Dabei sind insgesamt 9 Einkaufswagen an Produkten gespendet worden und das Team der Tafel in Georgsmarienhütte bedankt sich herzlich für alle Spenden!
Wir möchten uns ebenfalls bei den Firmlingen, die bei der Aktion mitgeholfen haben, und beim Team vom EKZ, für die gemeinsame Aktion, bedanken!
Der Förderverein der Kita St. Franziskus hat zusammen mit der Volksbank ein crowdfunding für die Anschaffung einer Hütte auf dem Spielplatz gestartet. In der Zeit vom 15.06. - 07.07.2023 sollen nach Möglichkeit 2000 Euro zusammenkommen. In der Hütte werden später Spielsachen für draußen untergebracht. Weitere Informationen und eine Spendenmöglichkeit unter diesem Link:
Die kath. Kirchengemeinde St. Jakobus sucht für die Kindertagesstätte St. Franziskus zum 01.08.2023 noch zwei Erzieher*innen (für eine Regelgruppe und eine Krippengruppe) sowie eine/n Heilerziehungspfleger*in oder Heilpdagogen*in für eine Integrationsgruppe. Eine Stellenausschreibung mit weiteren Details befindet sich unten zum Download. Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Kindertagesstättenleiterin Frau Mechthild Drop, Tel. 05403 - 9666 oder an unsere Pfarrbeauftragte Frau Christine Hölscher, Tel. 05403 - 542099. Natürlich auch per Mail.
„Eins mehr!“ – unter diesem Motto steht die gemeinsame Aktion von Firmlingen der Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg und Glane sowie dem EKZ Lebensmittelmarkt: Am Samstag, 24. Juni 2023, werden die Firmlinge von 10 Uhr bis 16 Uhr im Eingangsbereich des Edeka-Marktes an der Fuchsbreite stehen und die Kundinnen und Kunden darum bitten, ein zusätzliches Produkt („Eins mehr!“) zu kaufen und für bedürftige Menschen zu spenden.
Die gesammelten Waren gehen dann an die Tafel in Georgsmarienhütte, die auch Personen in Bad Iburg versorgt. Aktuell freut sich die Tafel vor allem über haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte.
Eigentlich retten die über 960 Tafeln in Deutschland überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Durch den Ukrainekrieg und die Flüchtlinge sowie durch die immer größer werdende Bedürftigkeit steigt die Anzahl der zu versorgenden Menschen so schnell, dass die bisher gesammelten Lebensmittel kaum noch ausreichen. Daher sind die Tafeln auch immer mehr auf Lebensmittelspenden angewiesen, um alle Bedürftigen nach Möglichkeit versorgen zu können.
Die Rumänienhilfe Bad Iburg sammelt Hilfsgüter für die Überflutungsopfer in der südlichen Ukraine, die nicht nur durch den Krieg unter schwierigen Bedingungen leben müssen, sondern nach der Zerstörung einer Staumauer und der Überflutung ihrer Städte und Ortschaften alles verloren haben. "Eigentlich wird im Moment alles benötigt, vor allem aber Hygieneartikel und Lebensmittel", so betont Renate Schulz von der Rumänienhilfe. Ein LKW mit Hilfsgütern ist gerade zurückgekommen. Es soll weiter gesammelt werden.
Sachspenden werden dienstags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr in der Münsterstr. 75 (vormals Glaner Hof) angenommen.
Auch finanziell können Sie die Rumänienhilfe unterstützen (z.B. für die notwendigen Transportkosten):
Katholische Kirchengemeinde St Clemens, Bad Iburg
IBAN DE14 2655 0105 0006 3012 53
Verwendungszweck: Spenden Rumänienhilfe
Auch in der NOZ wurde berichtet. Folgen Sie diesem Link: Hilfe für Ukraine
Am Pfingstsonntag haben wir unseren neuen Diakon mit Zivillberuf Marcus Wolf in unseren Gemeinden in seine neue Aufgabe eingeführt und willkommen geheißen! Seine Pfingst-Predigt finden Sie unten zum dowonload.