Aktuelles
Die Krippenausstellung auf "Averbecks Hof" ist noch bis 28.01.2024 geöffnet! Immer am Mittwoch und Sonntag (15 - 18 Uhr) zu den regulären Öffnungszeiten des Kultur- und Begegnungszentrums mit Speicher "Averbecks Hof".
Die Sternsinger*innen besuchen am Samstag, 06. Januar 2024 alle Haushalte, die einen Besuch bereits in den letzten Jahren (Abo!) oder aktuell auch neu für dieses Jahr angemeldet haben. Diese Regelung gilt seit dem letzten Jahr auch für St. Jakobus, Glane!! Sollten Sie eine Anmeldung bisher versäumt haben und künftig den Besuch der Sternsinger wünschen, können Sie sich auch nach dieser Aktion gern in einem der Pfarrbüros für das kommende Jahr anmelden. In den Pfarrbüros können Sie auch nachträglich eine Spende abgeben. Die Sternsinger*innen kommen gern, auch in die Außenbezirke. Deshalb zögern Sie nicht und melden Sie sich für die Zukunft an. Einmal anmelden genügt! Dann sind Sie fest auf den Besuchslisten.
Am 08. Dezember feierte der Ökumenische Arbeitskreis Asyl nach drei Jahren Pause wieder eine Nikolausfeier. Eingeladen waren die vom Arbeitskreis betreuten geflüchteten Familien. Im Jahr 2017 kamen ca. 30 Gäste, in diesem Jahr waren es 90 Gäste, die bei uns Zuflucht und Sicherheit gesucht haben.
Einige von ihnen haben inzwischen die Deutsche Staatsbürgerschaft, arbeiten hier und fühlen sich wohl. Der Weg war oft holprig, aber alle im Arbeitskreis Asyl sind zuversichtlich, dass die Menschen mit entsprechender Unterstützung ihren Weg schaffen werden.
Besonders hat alle gefreut, dass sich ein spontaner Kinderchor gefunden hat, der bekannte Weihnachtslieder zum Besten gab. Und siehe da, mit dem Nikolauslied fand dann auch der Nikolaus seinen Weg in die Mensa des GBI.
Kaffee, Tee, Kinderpunsch und selbstgemachter Kuchen und Plätzchen rundeten die gelungene Nikolausfeier ab.
Der ökumenische Arbeitskreis dankt allen, die mit ihren Spenden diese Feier ermöglicht haben! Im Namen aller: Andrea Harms
Die Aktion des Sozialen Kleiderladens "Ein Paket für dich" war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Am letzten Freitag und Samstag konnten Menschen, die einen Wunschzettel ausgefüllt hatten, ihre liebevoll verpackten Geschenkpakete persönlich abholen. Für die Kinder wurden sie sogar vom Nikolaus übergeben. Mehr als 200 Pakete sind verteilt worden. Es konnten alle Wünsche erfüllt werden. Wie schön!
Das Team des Sozialen Kleiderladens, ein Angebot der Pfarrcaritas unserer Pfarreiengemeinschaft, sagt allen, die aktiv unterstützt haben, herzlichen Dank und wünscht von Herzen frohe Weihnachten: Den Schenkenden und den Beschenkten!
Wir suchen eure Krippe!
Für die meisten Menschen ist das Weihnachtsfest mit liebgewordenen Traditionen und Ritualen verbunden. Insbesondere die Krippe spielt in vielen Familien dabei eine besondere Rolle.
Baut ihr aufwendige, komplette Landschaften auf oder konzentriert ihr euch auf die Figuren der heiligen Familie auf dem Kaminsims? Ist für den Aufbau traditionsbedingt immer schon Papa zuständig gewesen, oder wechselt ihr die Zuständigkeit je nach Zeit und Lust? Gibt es vielleicht auch eine Geschichte zur Herkunft der Figuren oder nennenswerte Kuriositäten rund um eure Krippe? Dann teilt sie mit uns!
Der „FamKi“ (Ausschuss für Familien und Kinder) lädt ein Fotos von Krippen aus den Häusern und Wohnungen unserer Gemeinde veröffentlichen. Wir gestalten eine Stellwand in den Kirchen. Jede/r die/der mag kann uns mit oder ohne Namensnennung ein Foto der eigenen Krippe (vielleicht aus dem vergangenen Jahr) schicken. Wir drucken die Bilder aus und hängen sie ab dem 3. Advent bis Mitte Januar sichtbar in unseren Kirchen auf. Interessant wären dazu noch kurze Erläuterungen oder Anekdoten, falls es welche gibt. Wir sind gespannt wie vielfältig und bunt das Jesuskind bei euch jedes Jahr aufs Neue das Licht der Welt erblickt.
Fotos können ab sofort per Mail (
An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu. Für viele Menschen ein schöner Anlass um auch einen Gottesdienstbesuch in den Feiertagsablauf zu integrieren. Damit jeder sein passendes Format zur passenden Zeit findet, laden wir zu unterschiedlichen Angeboten herzlich ein:
Hl Abend:
- Krippenfeier (mit Krippenspiel, für Familien mit Kindern)
15.30 Uhr in St. Jakobus
- Kurzandachten „Kirche Unterwegs“:
16:00 Uhr Schweinekamp in Sentrup
16:00 Uhr ehem. Grundschule in Glane
16.00 Uhr Wassertretstelle am Freden
17:00 Uhr Grundschule Ostenfelde
17:00 Uhr Waldkirche/LaGa-Gelände
- Weihnachtsmessen:
17:00 Uhr in St. Jakobus
21:30 Uhr in St. Clemens
1.Weihnachtstag:
8.45 Uhr St. Jakobus
10.15. St. Clemens
2.Weihnachtstag
8.45 Uhr St. Jakobus
10.15. St. Clemens
Auch in diesem Jahr laden Menschen aus unserer Pfarreiengemeinschaft in der Adventszeit ein:
Zum miteinander Innehalten,
zum gemeinsamen Singen,
zum Hören aufeinander,
zur körperlichen Stärkung,
zur Vorbereitung auf Weihnachten.
Nutzen Sie die offenen Türen und kommen Sie vorbei. Zeitpunkte und Adressen können Sie dem unten angehängten Plakat entnehmen.
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm auch die Heizperiode und die Zeit vereister und rutschiger Wege.
Um eine bessere Erreichbarkeit der Gottesdienste zu gewährleisten und verantwortet mit unseren Ressourcen umzugehen, hat der Kirchenvorstand gemeinsam mit dem Pastoralteam beschlossen, dass auch in diesem Winter die Gottesdienste wieder in unseren kleineren Gottesdiensträumen stattfinden sollen.
Diese Regeleung gilt für den Zeitraum von Christkönig (26.11.2023) bis einschl. zur Woche vor Palmsonntag (24.03.2024).
In St. Clemens wird die Sonntagsmesse um 10:15 Uhr also ab Sonntag, 26.11., in der Fleckenskirche stattfinden.
Ausnahme ist der Weihnachtsfestkreis vom 24.12. – 07.01.2024. Dann sind wir „oben“ in der Pfarrkirche.
In St. Jakobus werden ab Mi. 29.11. alle Werktagsgottesdienste am Mittwoch und Freitag wieder in der Friedhofskapelle stattfinden. Ausnahmen sind Requien anlässlich einer Beerdigung oder größere Sondergottesdienste.
Wunschzettel erfüllen und Freude schenken
Nicht für alle Menschen in Bad Iburg und Glane ist es selbstverständlich, an Weihnachten Geschenke zu bekommen, an einem gedeckten Tisch zu sitzen und ein Weihnachtsessen zu genießen.
Bereiten Sie Menschen eine Weihnachtsfreude, denen es finanziell nicht so gut geht. Werden Sie Geschenkepate und erfüllen Sie jemandem einen Herzenswunsch.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Wunschzettel eines bedürftigen Kindes, einer Familie oder einer alleinstehenden Person zu den Öffnungszeiten im sozialen Kleiderladen abholen (Di. und Do. 14 bis 17 Uhr)
- Wunschgeschenk (Wert ca. 25,- Euro) kaufen und verpacken
- Geschenk mit Wunschzettel bis zum 14. Dezember im sozialen Kleiderladen abgeben
- Sich Weihnachten freuen, dass sich gerade jemand anderes sehr freut
Sie sind selbst bedürftig und würden sich über ein Geschenk freuen?
Dann melden Sie sich gerne vertraulich im sozialen Kleiderladen, bei Christel Pax (05403/1317) oder Diakon Marcus Wolf (05403/794270).
Eine gemeinsame Aktion des sozialen Kleiderladens, des Kindertreffs Flavour, des ökumenischen Arbeitskreisês Asyl und der Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg.
Die Legende von St. Martin ist eine der bekanntesten Heiligenlegenden.
Immer wieder im November lassen wir uns von Martins selbstverständlicher Hilfsbereitschaft anstecken und teilen Wärme, Licht und Freude in der dunklen Jahreszeit.
Auch in unseren vier Kindertagesstätten St. Franziskus, St. Hildegard, Guter Hirte und St. Nikolaus wird dieses Fest gern gefeiert und stellt ein Highlight des Kindergartenjahres dar. Die Kinder hören die Geschichte vom Heiligen Martin, spielen, backen und basteln zum Thema, um dann gemeinsam mit Eltern und Erzieher*innen mit ihren bunten Laternen Licht in die Welt zu tragen
Bilder und Eindrücke von den Vorbereitungen und den Laternenumzügen können Sie in dieser Bildergalerie sehen.