Archiv
"Segnen" heißt übersetzt "gut sagen". Segen schafft keine neue Wirklichkeit, sondern meint: Das, was ist, ist gut! In den Augen der Menschen und in Gottes Augen. Wenn Menschen einander lieben, ist das etwas Gutes. Liebe ist vielfältig, bunt, und es wird viel mehr geliebt, als wir manchmal meinen. "Love ist really all around you". Wenn Gott die Liebe ist, ist dieser Gott überall da zu finden, wo geliebt wird. Da bleibt nur noch eins zu sagen: Gott sei Dank!
In dieser Woche sendet der Wohnzimmerchor schöne Grüße mit seinem Mutmacher:
Hoffnung hat viele Gesichter. Unser Mutmacher der Woche zeigt ein paar davon.
In diesen Tagen fühlt es sich manchmal so an, als würde das normale Leben wieder einen neuen Anlauf nehmen. Manche sprechen schon von einem Leben nach Corona. Aber gibt es das?
Liebe Erstkommunionfamilien,
in den letzten Jahren hat der Wallfaherverein mit den Erstkommunionkindern immer einen Rosenkranz geknüpft.
Das lassen sich die Initatoren Margret Pax und Norbert Scheckelhoff natürlich auch in diesem Jahr nicht nehmen.
Am Wochenende startet die neue Aktion "Mutmacher der Woche" in der bewegten Kirche.
In der Zeit rund um Christi Himmelfahrt (13. Mai) findet der geplante 3. Ökumenische Kirchentag wegen Corona digital statt. Das Leitwort lautet "schaut hin" (Mk, 6, 38). Ehrlich hinschauen, einander vertrauen und gemeinsam handeln, darum soll es gehen. Wie funktioniert das? Wie kann ich vor dem Computer oder am Handy mitmachen? Und welche Chancen bieten sich mir?
Am Osterwochenende hatten Familien über den Kolping Glane die Möglichkeit, eine Schatzsuche der anderen Art zu unternehmen. Innerhalb einer Woche mussten sie 24 bekannte und weniger bekannte Orte in Bad Iburg, Glane, Visbeck, Ostenfelde und Sentrup anhand von Fotos identifizieren und sich dann vor Ort per Selfie fotografieren. Die Bilder wurden im Anschluss an das Vorbereitungsteam geschickt und ausgewertet.
Frauentragen – als mobile Maiandacht im Marienmonat
Corona lähmt nicht nur, Corona macht auch erfinderisch. So gibt es wieder eine kreative Idee in der St. Jakobus Gemeinde. Die Kfd Glane probiert eine neue Form der Maiandacht aus.
In der Pfarrgemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. April gab es in der St. Jakobus-Kirche einen geistlichen Einstieg in Form eines Dialoggespräches von zwei Frauen aus dem Pfarrgemeinderatsvorstand von St. Jakobus. Der begann so:

