Aspekte unseres Leitbildes
Unser christliches Menschenbild
Jeder Mensch ist Geschöpf und Ebenbild Gottes und hat dadurch eine unantastbare Würde. Jeder Einzelne ist von Gott gewollt und geliebt. Mit diesem Zuspruch können Menschen ihr Leben gestalten. Dieses Leben ist geprägt von Beziehungen. In unseren Kindertagesstätten ermöglichen wir es uns und den Familien zu lernen, für sich selbst, für andere und für unsere Umwelt Verantwortung zu übernehmen. Wir sehen Jesus Christus als Vorbild für ein erfülltes Leben an. Auch wenn unser Leben begrenzt ist und zu scheitern droht, sind wir von Gott gehalten und bewahrt. Die tägliche Arbeit in usneren Kindertagesstätten soll von diesem christlichen Menschenbild geprägt sein.
Pastoraler Auftrag
Unsere Kindertagesstätten sind lebendige Teile der Kirchengemeinde und der Seelsorge. Sie sind Orte der Begegnung und Gemeinschaft, an denen der christliche Glaube auf vielfältige Weise erfahrbar ist. Anderen Religionen und Kulturen gegenber verhalten wir uns dabei aufgeschlossen und respektvoll.
In ihren unterschiedlichen Lebenssituationen sollen sich Familien in unseren Kindertagesstätten angenommen fühlen und Hilfe, Unterstützung und Ermutigung erfahren.
Unsere Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern
Die Familien in ihren unterschiedlichen Formen sind der ursprüngliche und wichtigste Ort für ein Kind. Unsere Kindertagesstätten unterstützen Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung. Der Kontakt mit den Eltern ist so gestaltet, dass diese sich aufgehoben und wertgeschätzt fühlen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gemeinsam mit den Eltern wichtige Begleiter der Kinder. Mit ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz orientieren sie sich an den Grundsätzen dieses Leitbildes. Hierzu gehört auch die Bereitschaft, den eigenen Glauben weiterzugeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen an notwendigen Weiterbildungen teil und bringen eine offene Haltung für neue Entwicklungen mit.
Unsere Leitung
Die jeweilige Leitung in unseren Kindertagesstätten ist Bindeglied zwischen allen, die an der Arbeit der Kindertagesstätte beteiligt sind. Mit Unterstützung und Rückhalt durch den Träger gestaltet die Leitung in Eigenverantwortung ihre Arbeit. Sie ist verantwortlich für die inhaltliche Arbeit, für die Zusammenarbeit im Team und in die gesamte Organisation. Die Leitung repräsentiert die Kindertagesstätte nach außen.
Das Selbstverständnis des Trägers
Träger der Kindertagesstätten sind die Kirchengemeinden St. Clemens (Bad Iburg) und die Kirchengemeinde St. Jakobus der Ältere (Glane). Die Kirchenvorstände und der Pfarrgemeinderat sind die zuständigen Gremien der Gemeinde. Mit der Trägerschaft nimmt die Kirchengemeinde ihren pastoralen und gesellschaftlichen Auftrag wahr. Zusammen mit der politischen Gemeinde und anderen Institutionen sichert sie die notwendigen fachlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Die Kirchengemeinde übernimmt Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bringt ihnen und ihrer Arbeit Wertschätzung entgegen. Sie setzt sich ein für die Interessen von Kindern und Familien.