Danke an die KFD Glane!
Nehmt 8 quadratische Blätter. Die Größe kann zwischen 5 x 5cm und 10 x 10cm variieren. Je Stern müssen alle 8 Faltblätter die gleiche Größe aufweisen.
Faltet das erste Blatt 1x in der Mitte. Im nächsten Schritt knickt ihr die linke und rechte Spitze zur Mitte hin. Die so entstandenen neuen Spitzen links und rechts faltet ihr wieder zur Mittellinie.
Jetzt knickt ihr die obere Spitze schräg nach rechts an die Kante der unteren linken Spitze. Knickt die Spitze dann noch einmal nach links – orientiert euch dabei an der Kante der unteren rechten Spitze.
Tipp Dreht die Arbeit auf die Rückseite und dann noch einmal von oben nach unten. Der längere Anteil der Spitze liegt nun oben.
Vergesst ihr das Drehen von unten nach oben, liegt der kürzere Anteil der Spitze oben. In der Konsequenz wird die endgültige Sternspitze kürzer und breiter. Ein zusammenfassen der 8 Spitzen ist dann nicht möglich.
Drückt die obere (rechte) Spitze in der Mitte zusammen. Die kleinere linke Spitze formt sich dabei automatisch aus. Auch die kleinere Spitze wird in der Mitte zusammengedrückt. Faltet die untere Spitze nach links. Nutzt dazu die bereits vorhandene Faltung.
Fertigt weitere 7 Spitzen an.
Verbunden werden die Sternspitzen, indem die kleinere Spitze leicht geöffnet von vorn in die größere Spitze eingefügt wird.
Nach dem gleichen Muster verbindet ihr die restlichen Sternspitzen.
Der Weihnachtsstern mit den 8 Spitzen ist eine Bastelarbeit im mittleren Bereich, Das Falten der Sternspitzen ist einfach. Das Zusammenfügen hingegen, erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl oder ein bisschen Kleber.
Anleitung gefunden auf https://www.basteln-rund-ums-jahr.de/2016/11/stern-mit-8-spitzen-zu-weihnachten-falten/
Musik von „Musicfox.de“